Garten



Gartenansicht mit dicht bewachsenen Hochbeeten

Warum wir einen Garten brauchen?

Um uns herum gibt es heutzutage sehr viele technische Geräte.
Zum Beispiel Computer in allen Größen wie iPads,
iPods, Smartphones oder Tablets.
Mit diesen Dingen kann man vieles schneller
oder leichter machen.
Zum Beispiel kann man telefonieren, im Internet etwas suchen
oder eine Nachricht schreiben.
Vor zwanzig Jahren konnte sich das noch niemand vorstellen.

Es gibt aber auch Nachteile.
Wir haben keinen Kontakt mehr zur Natur.
In der Stadt ist unsere Umgebung künstlich.
Häuser, Straßen und Parkplätze sind von Menschen erbaut.
Die Autos machen Lärm und Gestank.
Jeder Ort ist Natur, wo etwas Grünes wachsen kann.
Ein Platz um sich zu erholen und sich zu entspannen.



Sie brauchen Hilfe bei der Gartengestaltung?

Der Verein gemeinsam grün berät Sie.
Zum Beispiel zu Ihrem eigenen Garten
oder Ihrem Balkon oder einer freien Fläche im Hinterhof.

Blumen-Wiese oder Möhren-Beet oder beides?

Zu Beginn muss überlegt werden:
Was möchte ich?
Zum Beispiel eine Blumen-Wiese oder
ein Möhren-Beet oder beides?
Die Natur ist unser Vorbild.
Alles ist möglich.

Sie können zum Beispiel einen Nutzgarten anlegen.
Das heißt mit Pflanzen zum Essen,
wie Kartoffeln oder Möhren oder auch ein Kräuter-Beet.
gemeinsam grün hilft Ihnen,
Ihre eigene Idee von einem Garten umzusetzen.
Zusammen denken wir uns einen Plan aus.
Wir können etwas ganz neu anpflanzen
oder auch nur verändern.
Das kann in Ihrem Garten, auf Ihrem Hof
oder Ihrem Balkon sein.
So entsteht ein Platz zur Erholung.
Dort kann man in Ruhe nachdenken
und Energie auftanken.



Unser Angebot bei der Gartenplanung

  • Gartenberatung
  • Planung für Garten, Balkon oder Hinterhof
  • Neugestaltung und Umgestaltung
  • Bepflanzung



Unser Angebot bei der Ausführung

  • Pflanzen von Stauden und Gehölzen
  • Kleine Pflasterarbeiten, zum Beispiel die Begrenzung von Beeten
  • Anlage von Teichen



Pflege für Garten, Balkon und Hinterhof

– wir machen es gemeinsam grün!

Ein schöner Garten braucht Pflege
und Aufmerksamkeit.
Die Planung für das Jahr beginnt im Winter.
Dann ist es draußen noch kalt.
Jetzt haben Sie Zeit, Bücher und Magazine zum Thema Garten zu lesen.

Das Gartenjahr beginnt mit den ersten Blumen,
wie dem Märzenbecher.
Dann folgt die Aussaat im Frühjahr.
Im Sommer ist es wärmer
und die Pflanzen können gut wachsen.
Sie blühen und riechen gut.
Erntezeit ist im Herbst.
Dann wird auch der Garten winterfest gemacht.

Die Arbeit im Garten braucht Zeit.
Diese Zeit ist im Alltag oft knapp.
Der Verein gemeinsam grün hilft Ihnen gern bei der Gartenarbeit.

Wir haben folgende Angebote für Sie:

Allgemeine Gartenpflege
  • Im Frühling: Start ins Gartenjahr
  • Bei Beeten: Pflanzungen, Pflegemaßnahmen wie zum Beispiel düngen und mulchen
  • Für den Rasen: Vertikutieren, Schnitt, Düngung, Pflege
  • Für Teiche: Laubentfernung, Rückschnitt der Uferpflanzen
Bäume / Sträucher / Hecken schneiden
  • Obstbäume: Erhaltungs-, Pflege- und Formschnitt
  • Hecken: allgemeiner Pflegeschnitt
Dachpflege
  • Pflege von Gründächern