Gemeinschaftsgarten – Our common garden

Miteinander, voneinander und übereinander lernen! – Our Common Garden

Informations in English and Arabic: www.doz.international/de/our-common-garden

   

Im SALVIA Bildungsgarten beginnt in Zusammenarbeit von DOZ e.V. und gemeinsam grün e.V. ein neues Projekt: Our Common Garden
Das Ziel ist die Teilhabe und Emanzipation von Menschen und Familien mit Flucht- und Migrationsgeschichte durch die Mitgestaltung in einem Gemeinschaftsgarten. Gemeinsame Aktivitäten auf der Gartenfläche sollen auch zum Austausch über den Lebensalltag anregen. Es gibt unterschiedliche Angebote zur Beteiligung und Workshops zu vielfältigsten Themen der Gartenarbeit, bspw. zu Lebensmittelanbau und Ernte, Biodiversität in der Stadt und Nutzung von natürlichen Ressourcen sowie Kochkurse. Wir planen aber auch, gemeinsam Feste im Garten zu feiern.
Wir möchten Menschen und Familien mit und ohne Migrationsgeschichte ansprechen, die Lust auf ein Engagement im Garten und den interkulturellen Austausch haben.
Noch keine Erfahrung in der Gartenarbeit? Macht nichts! Durch die geplanten Workshops, offenen Begegnungen und die Bildung von Gartenteams zu unterschiedlichen Gartenthemen wollen wir miteinander, voneinander und übereinander lernen!
Die deutsche Sprache ist keine Voraussetzung. Wir sprechen auch Englisch, Spanisch, Französisch und Arabisch und möchten zukünftig auch Ansprechpartner*innen in anderen Sprachen wie Türkisch, Russisch oder Ukrainisch in unser Team einbinden. Kannst Du eine von diesen Sprachen und hast Interesse uns zu unterstützen?
Das Projekt hat am 1. April begonnen und die ersten Angebote zum Mitmachen im Garten sind schon in Arbeit.

Hast Du Interesse dabei zu sein oder brauchst noch mehr Informationen? Dann melde dich gerne unter: p.sanchez@doz.international (Projektkoordinatorin: Paula Sánchez Alandete)

Hier findet Ihr uns:
SALVIA – der barrierefreie Bildungsgarten
(direkt am Toom-Baumarkt)
Riesaer Straße 104
04319 Leipzig

Der SALVIA Bildungsgarten ist barrierefrei zugänglich.

Mehr zum DOZ e.V und zum Projekt findet ihr auch hier:

Facebook DOZ International
Instagram @doz_int
Youtube DOZ International
www.doz.international/de